Madeline Miller, Ich bin Circe

Madeline Miller, Ich bin Circe

So macht griechische Mythologie Spaß!

Ich hab ein bisschen gebraucht um in „Circe“ hineinzufinden, aber dann ließ sie mich nicht mehr los. Es ist tatsächlich eine großartige, spannende Geschichte über die Entwicklung einer Nymphe (sic!) zu einer gereiften, selbständigen, unabhängigen Frau.

Ja, sie ist eine Göttin und hat für ihre Entwicklung wortwörtlich eine Ewigkeit Zeit. Aber auch sie unterliegt den Gesetzen einer sehr patriarchalen Ordnung, mit all den Einschränkungen – und Privilegien – , die das Dasein als niedrige Gottheit mit sich bringt. Erst in ihrer Verbannung, also zurückgeworfen auf sich selbst, entdeckt und entfaltet sie ihr Talent.

Man kann „Ich bin Circe“ als rein unterhaltsame Fantasy-Geschichte lesen oder aber als Metapher für die westliche Gesellschaft, das Verhältnis zwischen Mann und Frau und als Affirmation, dass es Frauen gelingen kann, sich einer „gegebenen“ Weltordnung zu widersetzen. Allerdings nicht ohne Opfer und Schmerzen und Stärke, die weit über die männliche hinausgehen muss. Am Ende des Weges aber (nicht des Lebens) wartet ein äußerst erstrebenswerter Zustand: die Selbstbestimmung.

Madeline Millers „Ich bin Circe“, in der Übersetzung von Frauke Brodd, ist ein kluger, spannender, literarisch wertvoller Roman, der uns weiterbildet aber uns die griechische Mythologie endlich einmal aus einer weiblichen Perspektive näherbringt. Die Deutungshoheit gehört nun nicht mehr den Männern, den Heliossen, Odysseussen und Hermessen, sondern einer emanzipierten Nymphe.

Frau kann verstehen, warum sich Männer gegen diesen Wandel wehren. Die naturgegebene göttliche Omnipotenz zu verlieren und Macht plötzlich teilen (sic!) zu müssen, ist sicher schmerzhaft. Doch mein Mitleid hält sich in Grenzen…

Madeline Miller
Ich bin Circe
Übersetzt von Frauke Brodd
Eisele Verlag
Taschenbuch, 528 Seiten
ISBN 9783961610686

Erster Satz

„Als ich geboren wurde, gab es für das was ich war, keinen Namen.“

Donna Tartt, Der Distelfink

Donna Tartt, Der Distelfink

Ja, ok, es ist nicht besonders originell, einen mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Roman zu loben. Ich will es dennoch tun, denn ich bin wirklich begeistert!

Und das, obwohl ich zunächst skeptisch war. Der Klappentext hat mich eher abgeschreckt als angezogen, auch das Coverbild des Taschenbuchs versprach mehr bildungsbürgerliche Langeweile als packende Story. Doch dann packte es mich doch das Schicksal des Theo Decker und ließ mich über lange Strecken nicht mehr los. Ich gebe zu, manches habe ich nur quergelesen – einerseits weil es zu schmerzhaft, anderseits weil es mir dann doch zu langatmig war. Aber bei über 1.000 Seiten, kann man schon mal großzügig sein…

Ich habe ein intensive Beziehung zu Theo Decker entwickelt. Ich habe seinen russischen Freund Boris zu hassen, aber auch zu bewundern gelernt – dieses Leben am Abgrund, wenn man nichts mehr zu verlieren hat. Ich staunte über Theos Leben als Jugendlicher, wie er zusammen mit Boris in einer unvorstellbaren Einöde am Rande der Großstadt verwahrlost. Wie egal das allen ist. Wie beziehungsunfähig seine „Bezugs“personen sind, und wie sehr er sie trotz aller Vernachlässigung vermisst.

Ich wollte unbedingt, dass sich der junge Mann endlich emanzipiert, sich dieses Bildes entweder bemächtigt oder endgültig entledigt. Ich konnte seine Obsession in keiner Weise nachvollziehen.

Nachfühlbar sind hingegen die drogeninduzierten Räusche und die darauf folgenden Entzugserscheinungen – die abgrundtiefe Hoffnungslosigkeit (Pleonasmus?), die chemisch ausgewrungene Serotoninspeicher hinterlassen. Wie ein Leben, das so viele Löcher hat, ohne künstliche „Stupfen“ (so hat meine Oma die gestopften Stellen in den Socken genannt), nicht zu bewältigen ist. „Denn dies ist die Wahrheit: Das Leben ist eine Katastrophe.

Das einzig stabile im Leben des Theo Decker sind schöne Dinge: Denn während man beschädigte Möbel restaurieren kann, gelingt das mit Menschen nicht.

„Denn zwischen der >>Realität<< auf der einen Seite und dem Punkt, an dem der Geist die Realität trifft, gibt es eine mittlere Zone, einen Regenbogenrand, wo die Schönheit ins Dasein kommt, wo zwei sehr unterschiedliche Oberflächen sich mischen und verwischen und bereitstellen, was das Leben nicht bietet: Und das ist der beste Raum, in dem alle Kunst existiert und alle Magie.“

Cover Donna Tartt der Distelfink Taschenbuch
Donna Tartt
Der Distelfink
übersetzt von Rainer Schmidt und Kristian Lutze
4. Auflage 2015, Taschenbuch, Goldmann Verlag, 1.024 Seiten
978-3-442-47360-1

Erster Satz

„Noch während meines Aufenthalts in Amsterdam träumte ich zum ersten Mal seit Jahren von meiner Mutter.“

Olga Tokarczuk, Gesang der Fledermäuse

Olga Tokarczuk, Gesang der Fledermäuse

Vielen Dank für die Empfehlung (und die Leihgabe) an Ines.

Den Roman einer Nobelpreisträgerin zu loben, könnte Eulen nach Athen tragen bedeuten. Doch ich habe bisher noch nie eine dermaßen prominent ausgezeichnete Autorin* besprochen. Die meisten sind mir – Achtung Triggerwarnung für Bildungssnobs – zu anstrengend. Oder sie wurden mir in der Schule vermiest. Oder es sind Männer, denen ich keine zusätzliche Aufmerksamkeit mehr schenken will, da ich keinen Beitrag mehr zum Genderbias leisten will. (A propos Genderbias: Stell dich doch mal vor dein Bücherregal und zähle, wieviele weibliche und wieviele männliche Autor:innen vertreten sind…)

Warum es der Gesang der Fledermäuse in meinen Blog geschafft hat (ich bin mir der Selbstüberschätzung dieser Formulierung durchaus bewusst), liegt schlicht daran, dass es mich wirklich gut unterhalten hat: Ein spannender Plot (wobei „ungemein spannend“ wie am Buchrücken beschrieben, halte ich für übertrieben), eine großartig verschrobene Protagonistin, Gedanken, die zwischen Witz und Weisheit oszillieren. Nahezu auf jeder Seite ein Satz, den man jemandem vorlesen (was schwierig ist angesichts der Tatsache, dass ich immer abends im Bett lese, wenn mein Mann bereits schläft…) oder zumindest unterstreichen möchte.

„Viele Männer erkranken mit fortschreitendem Alter an Testosteron-Autismus, was mit einem langsamen Schwinden der sozialen Intelligenz und einem zunehmenden Unvermögen, was zwischenmenschliche Kommunikation betrifft, einhergeht und auch das Formulieren von Gedanken beeinträchtigt.“

Zunächst dachte ich, Olga Tokarczuk käme aus der Ukraine. Die Szenerie erinnerte mich stark an Tanja Maljartschuk. Doch Tokarczuk kommt aus Polen. Dort spielt auch Gesang der Fledermäuse. Am Hochplateau, an der polnisch-tschechischen Grenze, wo auch die Autorin ihre Sommer verbringt, lebt Janina Duszejko. Die (ehemalige) Lehrerin widmet sich der Astrologie (das sind die Teile des Buches, die ich am wenigesten mochte) und den Werken des Dichters William Blake. Sie hütet die Häuser der Städter:innen, die nur im Sommer die Kühle dieses abgeschiedenen Ortes genießen. Janina ist alt, wie alt erfahren wir nicht. Obwohl sie die Natur liebt, leidet sie unter ihr: Im Sommer plagt sie eine Sonnenallergie, im Winter der grimmige Wind. Dennoch streift sie stundenlang umher, beobachtend, ja fast lauernd, wie die Jäger, die Janina ob ihrer Grausamkeit verachtet. Sie selbst zieht der Gesellschaft der Menschen – nur wenige lässt sie an sich heran – jene der Tiere vor. Als ihr Nachbar, den sie Bigfoot nennt, eines grausamen Todes stirbt, muss sie sich allerdings genau unter jene mischen, die sie zu vermeiden sucht. Ihre Begegnungen mit den Männern der Umgebung entblößt eine Welt der Ignoranz, der Respektlosigkeit und der Korruption. Man versteht immer besser, warum das karge, einsame Leben eine wohltuende Alternative darstellt. Aber wie lange, wird es diesen Außenseiter:innen gelingen, ihre Lebensweise beizubehalten? Haben sie eine Wahl oder ist ihr Schicksal nicht ohnedies von den Sternen vorgezeichnet?

„Der riesige Baum, schief und löchrig, steht schon seit Jahrhunderten und ist nicht gefällt worden, weil man nichts und wieder nichts aus ihm hätte machen können. Dieses Beispiel sollte diejenigen ermutigen, die so sind wie wir. Jeder kennt den Gewinn, den er aus dem Nützlichen ziehen könnte, aber keiner kennt die Vorteile des Unnützen.“

Mit Gesang der Fledermäuse stellt Olga Tokarczuk unter Beweis, dass ausgezeichnete Literatur auch unterhaltsam sein darf. Große Leseempfehlung!

Olga Tokarczuk
Gesang der Fledermäuse
Übersetzt von Doreen Daume
Kampa Pocket, 308 Seiten 978 3 311 15003 9

Erster Satz

„Mein Alter und auch mein Zustand erfordern es mittlerweile, dass ich mir vor dem Zubettgehen ordentlich die Füße wasche, für den Fall, dass ich in der Nacht von einem Krankenwagen abgeholt werden muss.“

*Männer sind mitgemeint.

Henriette Roosenburg, Morgen wartet eine neue Welt

Henriette Roosenburg, Morgen wartet eine neue Welt

Eine wahre Geschichte über eine außergewöhnliche „Heimreise“.

1957 war dieses Buch in den USA ein Bestseller. Erst jetzt wurde es wiederentdeckt und ins Deutsche übersetzt.

Die Autorin, Henriette Roosenburg, war nach dem Krieg Journalistin. So liest sich auch das Buch, in dem sie ihre Befreiung aus dem Nazi-Gefägnis in Waldheim, Sachsen, und ihre „Flucht“ nach Hause, zurück nach Holland schildert.

Gemeinsam mit ihren Freund*innen Joke, Nell und Dries macht sie sich im Frühling 1945 auf den Weg in ihre Heimat Holland. Es fällt schwer Freund und Feind zu unterscheiden. Soeben aus dem Gefängnis befreit, wo sie als zum Tode verurteilte, sogenante Nacht-und-Nebel-Häftlinge, gerade noch überlebt haben, fällt es schwer, mit der neuen Freiheit umzugehen und Vertrauen zu fassen. Ist „der Russe“ nun Befreier oder potenzieller Vergewaltiger? Hat man als Opfer das Recht von Deutschen zu stehlen? Gibt es auch gute Deutsche und wenn ja, wie konnte sie „all das“ zulassen? Darf man Täter mögen?

Ein Leben auf der Flucht ist in allem prekär: zuwenig Essen, kein sauberes Wasser, nie wissen, was um die nächste Ecke bzw. Flussbiegung lauert, ständige Anspannung. Sicherheit als höchstes Gut. Und Freundschaft & Loyalität. Und wie überlebenswichtig Optimismus ist.

Roosenburgs Roman ist mehr eine Reportage. Mit viel Emotion aber nie weinerlich schildert sie die unerträglichen Umstände, die in den Gefängnissen herrschten. Ihre inneren Kämpfe, nicht so zu werden wie ihre Peiniger, obwohl Vergeltung nun endlich möglich wäre.

Ein wahre Geschichte aus einer vergangenen Zeit. Doch Flucht wird sich auch heute nicht anders anfühlen. Insofern hat die Neuentdeckung des Romans eine höchstaktuelle Komponente.

Henriette Roosenburg
Morgen wartet eine neue Welt
übersetzt von Hans-Christian Oeser
322 Seiten
aufbau Verlag
978-3-351-03836-6

Erster Satz

Der 5. Mai 1945 war ein Tag der Vorahnung.

Elizabeth Strout, Die langen Abende

Elizabeth Strout, Die langen Abende

Für manche Bücher ist man zu alt, für andere ist man zu jung. Für den Roman der amerikanischen Pulitzer-Preis-Gewinnerin Elizabeth Strout bin ich jedenfalls (noch?) nicht die richtige Zielgruppe. Wobei: Wer will schon zu irgendeinem Zeitpunkt so genau wissen, wie es sich anfühlt zu altern? Ich meine: So richtig zu altern! Mit Inkontinenz und Demenz und weiteren entwürdigenden Zuständen.

Aber wenn man darüber lesen will, dann ist Strouts Heldin Olive Kitteridge die richtige. Schon immer widerborstig und vorlaut, bewältigt sie auch die Herausforderungen des Älterwerdens mit distanzierter Selbstironie. Die Einsamkeit, unter der sie zuweilen leidet, macht sie nicht angepasster. Da sie oft einfach sagt was sie denkt, kommt sie mit ihren Mitmenschen nicht gut aus. Dabei verbirgt sie hinter ihrer Ruppigkeit ein mitfühlendes Herz und ehrliches Interesse.

Strout, Jahrgang 1956, beschreibt die Fogen und Begleitumstände des Alterns schonungslos: die Kinder, die sich – auch weltanschaulich – entfernen, die Freund*innen und Ehemänner, die wegsterben, der Verlust der Attraktivität – und damit einhergehend die Erkenntnis, dass sich niemand mehr in einen verlieben wird. Es sind ein paar große und tausend kleine Abschiede, die Olive hinnehmen muss. Mal gelingt ihr das besser, mal schlechter.

Dennoch ist Die langen Abende kein deprimierendes Buch. Olives genaue Beobachtungsgabe, ihre unzensurierten Schlussfolgerungen und ihre Schnoddrigkeit machen das Buch eher lustig zu lesen. Vor allem dann, wenn man es schafft, zu verdrängen, dass wir alle (hoffentlich?) einmal so alt werden…


Elizabeth Strout
Die langen Abende
übersetzt von Sabine Roth
352 Seiten
btb Taschenbuch
978-3-442-77049-6

Erster Satz

An einem Samstag im Juni, kurz nach Mittag, setzte Jack Kennison die Sonnenbrille auf, ließ das Verdeck seines Sportwagens herunter, spannte den Gurt über seinen nicht eben kleinen Bauch und fuhr von Crosby, Main, hinüber ins fast eine Stunde entfernte Portland, um sich seinen Whiskey dort zu kaufen, weil ihm nicht danach war, im hiesigen Lebensmittelladen Olive Kitteridge in die Arme zu laufen.

Thomas Meyer, Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse

Thomas Meyer, Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse

Ein feines Buch, das mich in schweren Zeiten oft zum Schmunzeln gebracht hat!

Wolkenbruch ist der Debütroman des Schweizer Autors Thomas Meyer. Bereits 2012 erschienen und vielfach ausgzeichnet, ist es mich kürzlich in meiner Lieblingsbuchhandlung, dem Buchkontor, angesprungen. Wahrscheinlich um mich aufzuheitern 😉

In einer Mischung aus Deutsch und Jiddisch erzählt Meyer vom orthodoxen Mordechai, der sich Schritt für Schritt von seiner Familie – vornehmlich von seiner Mame – emanzipiert. Grund dafür sind die Frauen, die ihm seine Mutter als Heiratskandidatinnen präsentiert. Deren Tuches – i.e. Hintern – ist mindestens ebenso groß, wie jener seiner Mutter. Bloß schwärmt er für die schlanke Silhouette seiner Studienkollegin, die nur leider eine Schickse – also eine Nichtjüdin – ist. Wie sich Motti mit seinem Abfall von der Religion zu arrangieren beginnt, und wie er mit sich und Gott hadert, erzählt Meyer auf sehr amüsante Weise.

Herrlich so manch jiddischer Ausdruck wie zum Beispiel „Blitzbrif“ für Email oder „Kuk“ für Blick oder – optimistisch – „Schlong“ für Penis. Ich fand auch einige Ausdrücke wieder, die ich noch von meiner Großmutter im Ohr habe wie z.B. das Schimpfwort „Untam“ (Schussl) oder selbst noch benütze wie „Schmonzes“ (Geschwätz, Unsinn) oder „Mezie“ (günstiger Kauf).

Es ist so fein, wie Meyer sich über die Auswüchse der orthodoxen Auslegung religiöser Ge- und Verbote lustig macht, wie er sie dekonstruiert. Wenn jede Religion fähig wäre, so über sich selbst zu lachen, wäre die Welt ein weit besserer Ort!

Thomas Meyer
Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse
Diogenes 2012
288 Seiten
978-3-257-242-80-5

Erster Satz

Mottele, wo bist du? Ich mach mir sorgn!

Das Buch wurde übrigens 2017 verfilmt und fünf Mal für den Schweizer Filmpreis nominiert. Es ist darüberhinaus die erste Schweizer Produktion, die auf Netflix gezeigt wird.

Ich habs nich nicht gesehen – und ihr?

Sally Rooney, Normal People

Sally Rooney, Normal People

Wie soll man an bedingungslose Liebe glauben, wenn sonst nichts im Leben bedingungslos ist?

Sally Rooney, der Shootingstar der jungen irischen Literaturszene, hochgelobt vom Feuilleton wie auch von Frauenzeitschriften, ist ein Must-Read (mittlerweile auch ein Serien-Must-See).

Ihr Normal People hat das Potenzial, Klassiker der Schullektüre wie J.D. Salingers Catcher in the Rye abzulösen. Doch das wusste ich noch nicht, als ich – auf den Zug wartend – spontan zugriff. (Englische Buchcover sind einfach um so vieles optisch und haptisch attraktiver!)

So viel Lob und Auszeichnungen (Winner Costa Novel Award, The Irish Book Award, British Book Award, Longlist Man Booker Prize! und noch viele andere), das kann ja nur super werden! Selbst wenn es um eine Coming-of-Age-Geschichte geht, für die ich eigentlich schon deutlich zu alt bin…

Zunächst hab ich mir schwer getan. Die Geschichte zwischen Marianne und Connell entfaltet nur langsam ihr Drama. Rooney erzählt eher beiläufig (siehe erster Satz). Bei 265 Seiten glaubte ich dann schon nicht mehr dran. Aber die Falter-Buchclub-Fans haben mich ermutigt. Und ich bin ihnen sehr dankbar. Nach dem ersten Drittel hat das Buch ein starkes Momentum entwickelt, ich wollte es nicht mehr aus der Hand legen.

Rooney beschreibt einfach und glaubwürdig, was Klassenunterschiede auch im 21.Jahrhundert anrichten können, die Brutalität von jugendlichen Cliquen, wie sich Gewalt und Missbrauch in die Psyche einfräsen und Selbstzweifel und -hass hinterlassen. Aber auch welche Unsicherheit die Zeit zwischen 20 und 30 bereithält, welche Wege man nehmen könnte (müsste?), warum man sie nicht nimmt, was hätte sein können. Und dann diese bedingungslose Liebe an die man nicht glauben kann, wenn nichts sonst im Leben bedingungslos ist.

„Normal People“ ist der ideale Titel. Ein bisschen Marianne und Connell steckt in uns allen. Und wenn nach außen hin alles normal aussieht, so können sich innendrin die größten Dramen abspielen!

Sally Rooney
Normal People
Faber & Faber 2018
265 Seiten
978-0-571-33465-0

Erster Satz:
Marianne answers the door when Connell rings the bell.

Wenn ihr jung seid: Lest das Buch! Anderen geht es auch so – oder noch schlimmer!

Wenn ihr älter seid: Lest das Buch! Erinnert euch an eure Zweifel, habt Verständnis, seid froh, dass ihr ganz viele Fragen bereits beantwortet habt.

Das Leben ist „Weiterwurschteln“ wie Josef Hader mal gesagt hat. Sally Rooney schreibt davon.

PS: Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass man Bücher nicht bei Amazon kaufen darf.

Öffi-Geschichte: die Nobelpreisträgerin und ich

Öffi-Geschichte: die Nobelpreisträgerin und ich

In der U4 sitzt mir eine junge Frau gegenüber. Sie sticht heraus, da sie eine der wenigen ist, die nicht in ihr Handy schaut. Sie kramt einen Kugelschreiber aus der Tasche und macht sich Notizen auf ihrer Handinnenfläche. Mit jedem Wort, das sie schreibt, heben sich ihre Mundwinkel. Sie hat einen schönen Mund. Einen ungewöhnlichen. Ein bisschen so🥴 aber ohne Kater. Wenn sie auf der Seite liegt macht ihr Mund wahrscheinlich den perfekten Sportbogen.

Immer wieder schaut sie auf ihre Hand und lächelt. Es ist kein fröhliches sondern ein zutiefst zufriedenes Lächeln.

Sie ist eine Schriftstellerin, die gerade den perfekten ersten Satz ihres neuen Romans gefunden hat. Mit diesem Roman wird sie berühmt. Und ich war dabei! Vielleicht hab ich sie sogar inspiriert… Wenn sie den Literaturnobelpreis entgegennimmt, wird sie an mich denken. Sie wird – diesmal versonnen – lächeln und sicher meiner erinnern. Und dankbar sein für mein aufmunterndes Nicken. Für die Kleine Narbe über meiner rechten Augenbraue, die sie auf diese ganz spezielle Wendung in ihrer Geschichte gebracht hat, die das Feuilleton so hymnisch lobt. Und ich war ihre Muse!

Spoiler:

Die Mundschöne hatte ihr Handy vergessen. Auf ihrer Handinnenseite notierte sie das, was ihr von ihrer todo-Liste noch in Erinnerung geblieben war. Und sie lächelte deshalb so zufrieden, weil sie schon einiges davon erledigt hatte.

Daniel Wisser, Königin der Berge

Daniel Wisser, Königin der Berge

Wenn der Protagonist nach 390 Seiten stirbt, und ich muss nicht heulen wie ein Schlosshund, ist das das sicherste Zeichen für Pathoslosigkeit. (Ich! Wo ich doch schon bei der Ottakringer-Werbung ein Tränchen verdrücken muss…)

Daniel Wisser, hochgelobt und gehypt vom Feuilleton, ausgezeichnet mit dem Österreichische Buchpreis, wird nun auch von mir akklamiert. Erstens weil er mit viel Humor den vermeintlich humorlosesten Abschnitt des Lebens beschreibt: dessen Ende. Zweitens, weil er eine neue Form erfindet: Er streicht durch, was man nicht sagen/denken darf, schwärzt, was man nicht lesen darf, schreibt zwei Versionen: eine wahrhaftige und eine „veröffentlichte“.

Robert Turin (mit der Betonung auf der ersten Silbe) lebt freiwillig in einem Heim. Er ist an Multipler Sklerose erkrankt. Seine Krankheit nennt er Königin der Berge. Sie zwingt ihn in den Rollstuhl und raubt ihm Stück für Stück seine Autonomie. Herr Turin, wie er im Heim genannt wird, will sich den letzten Rest freien Willen bewahren und sich in der Schweiz das Leben nehmen, doch braucht er dafür jemanden, der ihn hinbringt.

Robert Turin ist kein ausschließlich sympathischer Mensch. Er ist ein notgeiler Alkoholiker, der mit seinem toten Kater spricht und seine Frau belügt. Er scheitert kläglich bei mehreren Selbstmordversuchen. Seine Empathie mit anderen HeimbewohnerInnen geht nur soweit, als er selbst keinesfalls so enden will.

„Herzzerreissend komisch“ wie es am Buckrücken steht würde ich Königin der Berge nicht nennen. Aber es ist wirklich erfrischend und überraschend, eine terminale Krankheit aus dieser Perspektive zu erleben. Unweigerlich stellt sich die Frage: Ja darf man das? Ja man darf. Es kann uns alle treffen. Und es tut gut, auch diese Haltung einnehmen zu dürfen. Ehrlich, schmutzig, ekelerregend, aber auch wirklich lustig und absurd.

Ein Hoch auf das Pflegepersonal, das – wie im echten Leben – migrantischer Herkunft und unter furchtbaren Bedingungen dennoch herzlich sein kann.

Mein Vater ist auch sehr krank und pflegebedürftig. Humor hilft, mit vielen überfordernden Situationen umzugehen. Traut euch. Das Leben ist ernst genug!

Daniel Wisser
Königin der Berge
Verlag Jund und Jung
400 Seiten
9783990272244

Ich liebe Schwester Aliki.

Erster Satz
Gaël Faye, Petit Pays – Kleines Land

Gaël Faye, Petit Pays – Kleines Land

In meinem letzten Buchbesprechung habe ich Bücher mit Mahlzeiten verglichen. Petit Pays von Gaël Faye ist definitiv schwere Kost. Kommt leicht daher, um dann umso heftiger in den Magen zu fahren!

Gabriel wächst als Sohn eines Franzosen und einer Rwanderin in einem privilegierten Viertel in Burundis Hauptstadt Bujumbara auf; den Nachbarn die Mangos stiebitzen, sich mit der Strömung den Fluss entlangtreiben lassen, in einem Autowrack heimlich Zigaretten und Alkohol ausprobieren … So würde vielleicht eine Kindheit in Frankreich aussehen (mal abgesehen von den Mangos…)

Doch im Dreiländereck Kongo, Rwanda, Burundi sehen Kindheiten anders aus. Noch dazu als Sohn einer Tutsi in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts. Schon Gabriels Mutter war aufgrund rassischer Verfolgung von Rwanda nach Burundi geflohen. Doch auch Burundi ist alles Andere als stabil. Ein stets schwelender Bürgerkrieg mit regelmäßigen Attentaten auf die Machthaber facht den Hass zwischen Hutu und Tutsi immer wieder/weiter an. Die Menschen flüchten, doch sie wissen nicht wohin. 1994 stürzt die Maschine des neu gewählten rwandischen Präsidenten ab. Damit beginnt der größte Völkermord der Geschichte der Menschheit nach dem Holocaust: Er kostet circa 800.000 bis 1.000.000 Menschen das Leben. In annähernd 100 Tagen töten Angehörige der Hutu-Mehrheit etwa 75 Prozent der in Ruanda lebenden Tutsi-Minderheit (wikipedia). Unvorstellbare Grausamkeiten geschehen und die Weltgemeinschaft sieht tatenlos zu. Nicht einmal in Rwanda stationierte Blauhelme greifen ein.

Die gewaltsamen Auseinandersetzungen nehmen auch in Gabriels Umfeld zu. Der Bürgerkrieg findet auch ihn in seiner Sackgasse. Die Menschen bewaffnen sich. Die ersten Ermordeten. Freundschaft definiert sich plötzlich durch Rasse. Kurze Zeit später auch das nackte Überleben.

Gabriels Mutter, die nach Verwandten in Rwandas Hauptstadt Kigali sucht, kommt zwar mit dem Leben davon, wird sich aber von den traumatischen Erlebnissen nicht mehr erholen.

Gabriel entkommt mit knapper Not gemeinsam mit seiner Schwester Ana nach Frankreich. Er (über-)lebt in Paris. Anlässlich seines 33. Geburtstages kehrt er zurück nach Bujumbara, in die Sackgasse wo er einst mit seinen Freunden Streiche ausgeheckt hat. Dort erkennt er in einer Bettlerin seine Mutter…

Letzter Satz:

J´ignore encore ce que je vais faire de ma vie. Pour l´instant, je compte rester ici, m´occuper de Maman, attendre qu´elle aille mieux.

Le jour se lève et j´aie envie de l´écrire. Je ne sais pas comment cette histoire finira. Mais je me souviens comment tout a commencé.

Ich weiß nicht, was ich mit meinem Leben anfangen soll. Für den Moment habe ich vor, hier zu bleiben,  auf Mama aufpassen, warten, dass es ihr besser geht. Der Tag ist vorbei und ich möchte es schreiben. Ich weiß nicht, wie diese Geschichte enden wird. Aber ich erinnere mich, wie alles begann.

Gaël Faye
Petit Pays
Hachette
218 Seiten
2253070440

 

Gaël Faye schreibt einfach. Es sind die faktischen Schilderungen eines Jungens. Seiner nahen Umgebung, der Ereignisse, die ihn direkt betreffen, seine Freude, Ängste, Hoffnungen. Er beschreibt das Unvorstellbare so wie es vor seinen Augen geschieht.

Die Geschichte von Gabriel ist zwar eine fiktive, aber der Autor Gaël (sic!) Faye wird nicht viel erfunden haben müssen. Er war dort 1994.

Faye lebt heute in Burundi und in Frankreich. Als Rapper verarbeitet er seine Erlebnisse auch in seinen Songs. Zu Petit Pays gibt´s ein Lied mit einem sehr eindrucksvollen Video.

Petit Pays ist Gaël Fayes erster Roman. Er wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet wie z.B. dem Prix Goncourt des Lycéens. Ins Deutsche übersetzt wurde er von Brigitte Grosse und Andrea Alvermann. Kleines Land ist 2017 im Verlag Piper erschienen.