Bauer und Bobo, Florian Klenk

Bauer und Bobo, Florian Klenk

Ich sags gleich: Ich bin eine bekennende Falter Fanin und daher absolut nicht unvoreingenommen. Dennoch bzw. umso mehr möchte ich dieses Buch weit über den grünen Klee loben: Klenk dokumentiert auf nur 150 Seiten, was schief läuft in der (Land-)Wirtschaft, und was wir gewinnen können, wenn wir trotz – scheinbar unüberbrückbarer – Differenzen miteinander ins Gespräch kommen.

Es ist ein Dokument über ein völlig absurdes Fördersystem, die Machenschaften des Raiffeisen-Konzerns, der Bauern und Bäuerinnen in Abhängigkeit hält, die Perversion des „Lebensmittelmarktes“ und wie wir Verbraucher*innen willig mitspielen und über die Auswirkungen des Klimawandels. Und über das produktive Potenzial eines Dialogs mit Menschen, die anders denken. All das anhand einer einzigen, wahren Geschichte über einen steirischen Bergbauern.

Es ist zudem spannend, lustig, traurig, rührend und hat – achtung Spoiler – ein Happy End!

Ich habe es allen Verwandten zu Weihnachten geschenkt. Weil ich an das Veränderungspotenzial dieses Buches glaube. Es sollte an den Schulen zur Pflichtlektüre gehören. Auch an Pflichtschulen. (Nein, es ist kein intello-Bobo-Belehrungsbuch. Ganz im Gegenteil.)

Lest es, schenkt es weiter, macht Werbung dafür. Wenn wir und unsere (Kindes-)Kinder eine Chance auf eine lebenswerte Zukunft haben wollen, müssen wir miteinander reden, Zusammenhänge verstehen, Bereicherungsmechanismen aufdecken und neue Handlungsmuster entwickeln. Asap.

Cover von Bauer und Bobo
Florian Klenk
Bauer und Bobo
Zsolnay Verlag
160 Seiten
978-3-552-07259-6

Erster Satz

Als alles vorbei war, zückte Christian Bachler seine kleine Flasche angesetzten Lärchenschnaps.

Thomas Meyer, Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse

Thomas Meyer, Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse

Ein feines Buch, das mich in schweren Zeiten oft zum Schmunzeln gebracht hat!

Wolkenbruch ist der Debütroman des Schweizer Autors Thomas Meyer. Bereits 2012 erschienen und vielfach ausgzeichnet, ist es mich kürzlich in meiner Lieblingsbuchhandlung, dem Buchkontor, angesprungen. Wahrscheinlich um mich aufzuheitern 😉

In einer Mischung aus Deutsch und Jiddisch erzählt Meyer vom orthodoxen Mordechai, der sich Schritt für Schritt von seiner Familie – vornehmlich von seiner Mame – emanzipiert. Grund dafür sind die Frauen, die ihm seine Mutter als Heiratskandidatinnen präsentiert. Deren Tuches – i.e. Hintern – ist mindestens ebenso groß, wie jener seiner Mutter. Bloß schwärmt er für die schlanke Silhouette seiner Studienkollegin, die nur leider eine Schickse – also eine Nichtjüdin – ist. Wie sich Motti mit seinem Abfall von der Religion zu arrangieren beginnt, und wie er mit sich und Gott hadert, erzählt Meyer auf sehr amüsante Weise.

Herrlich so manch jiddischer Ausdruck wie zum Beispiel „Blitzbrif“ für Email oder „Kuk“ für Blick oder – optimistisch – „Schlong“ für Penis. Ich fand auch einige Ausdrücke wieder, die ich noch von meiner Großmutter im Ohr habe wie z.B. das Schimpfwort „Untam“ (Schussl) oder selbst noch benütze wie „Schmonzes“ (Geschwätz, Unsinn) oder „Mezie“ (günstiger Kauf).

Es ist so fein, wie Meyer sich über die Auswüchse der orthodoxen Auslegung religiöser Ge- und Verbote lustig macht, wie er sie dekonstruiert. Wenn jede Religion fähig wäre, so über sich selbst zu lachen, wäre die Welt ein weit besserer Ort!

Thomas Meyer
Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse
Diogenes 2012
288 Seiten
978-3-257-242-80-5

Erster Satz

Mottele, wo bist du? Ich mach mir sorgn!

Das Buch wurde übrigens 2017 verfilmt und fünf Mal für den Schweizer Filmpreis nominiert. Es ist darüberhinaus die erste Schweizer Produktion, die auf Netflix gezeigt wird.

Ich habs nich nicht gesehen – und ihr?

Sally Rooney, Normal People

Sally Rooney, Normal People

Wie soll man an bedingungslose Liebe glauben, wenn sonst nichts im Leben bedingungslos ist?

Sally Rooney, der Shootingstar der jungen irischen Literaturszene, hochgelobt vom Feuilleton wie auch von Frauenzeitschriften, ist ein Must-Read (mittlerweile auch ein Serien-Must-See).

Ihr Normal People hat das Potenzial, Klassiker der Schullektüre wie J.D. Salingers Catcher in the Rye abzulösen. Doch das wusste ich noch nicht, als ich – auf den Zug wartend – spontan zugriff. (Englische Buchcover sind einfach um so vieles optisch und haptisch attraktiver!)

So viel Lob und Auszeichnungen (Winner Costa Novel Award, The Irish Book Award, British Book Award, Longlist Man Booker Prize! und noch viele andere), das kann ja nur super werden! Selbst wenn es um eine Coming-of-Age-Geschichte geht, für die ich eigentlich schon deutlich zu alt bin…

Zunächst hab ich mir schwer getan. Die Geschichte zwischen Marianne und Connell entfaltet nur langsam ihr Drama. Rooney erzählt eher beiläufig (siehe erster Satz). Bei 265 Seiten glaubte ich dann schon nicht mehr dran. Aber die Falter-Buchclub-Fans haben mich ermutigt. Und ich bin ihnen sehr dankbar. Nach dem ersten Drittel hat das Buch ein starkes Momentum entwickelt, ich wollte es nicht mehr aus der Hand legen.

Rooney beschreibt einfach und glaubwürdig, was Klassenunterschiede auch im 21.Jahrhundert anrichten können, die Brutalität von jugendlichen Cliquen, wie sich Gewalt und Missbrauch in die Psyche einfräsen und Selbstzweifel und -hass hinterlassen. Aber auch welche Unsicherheit die Zeit zwischen 20 und 30 bereithält, welche Wege man nehmen könnte (müsste?), warum man sie nicht nimmt, was hätte sein können. Und dann diese bedingungslose Liebe an die man nicht glauben kann, wenn nichts sonst im Leben bedingungslos ist.

„Normal People“ ist der ideale Titel. Ein bisschen Marianne und Connell steckt in uns allen. Und wenn nach außen hin alles normal aussieht, so können sich innendrin die größten Dramen abspielen!

Sally Rooney
Normal People
Faber & Faber 2018
265 Seiten
978-0-571-33465-0

Erster Satz:
Marianne answers the door when Connell rings the bell.

Wenn ihr jung seid: Lest das Buch! Anderen geht es auch so – oder noch schlimmer!

Wenn ihr älter seid: Lest das Buch! Erinnert euch an eure Zweifel, habt Verständnis, seid froh, dass ihr ganz viele Fragen bereits beantwortet habt.

Das Leben ist „Weiterwurschteln“ wie Josef Hader mal gesagt hat. Sally Rooney schreibt davon.

PS: Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass man Bücher nicht bei Amazon kaufen darf.

Eva Schmid, Die untalentierte Lügnerin

Eva Schmid, Die untalentierte Lügnerin

Ich hab mich ja bemüht, heuer nur Autorinnen zu lesen. (Wobei mir Stephan Zweig mit seiner Magellan-Biografie untergejubelt wurde. Tauchte plötzlich auf meinem Nachtkästchen auf, genau zu dem Zeitpunkt als ich Buch- und somit Schutz-los war…)

Also Eva Schmid, weil, Österreicherin, Ö1-Buch des Monats und Longlist des Deutschen Buchpreieses und „So geht das Wunder von Literatur“ (Klappentext, Sabine Vogel, Berliner Zeitung). Mhm. Sicher gut geschrieben. Aber ich fange mit so ereignislosen, vor sich hinplätschernden Schilderungen banaler Leben einfach nichts an. Erinnerte mich sehr an Friederike Gösweiner Traurige Freiheit.

Es macht nichts in mir, es macht nichts mit mir.

Eine junge Frau, die keine einfache Kindheit hatte (kein Vater, desinteressierte Mutter, verstreute Brüder), weiß nicht, wie es in ihrem Leben weitergehen soll. Dank ihres reichen Stiefvaters – der einzige, dem scheinbar etwas an ihr liegt – hat sie keine materiellen Sorgen. Sie jobbt in einem Museum, geht oberflächliche Bindungen ein, löst sie wieder. Zum Schluss – naja, lest selbst.

Wie ein gut komponiertes, monotones Musikstück lullt einen der Text ein. Man merkt kaum, dass man ein paar Zeilen verpasst hat, weil einem die Augen zugefallen sind. Dann ist es aus und man denkt sich: „Und?“ oder auch „Jo, eh.“ Dabei mag ich durchaus leise Bücher, wie zum Beispiel von einem meiner Lieblingsautoren Peter Henisch. Auf 208 Seiten habe ich mir keinen einzigen be-merkenswerten Satz angestrichen…

buchdeckel eva schmidt
Eva Schmidt
Die untalentierte Lügnerin
Jung und Jung
208 Seiten
978 3 99027 230 5

Erster Satz:
Mit neunzehn war Maren zum ersten Mal von zuhause ausgezogen

Anna Herzig, Sommernachtsreigen

Anna Herzig, Sommernachtsreigen

Warten zwei Männer auf den Nachtbus, sagt der eine …

Anna Herzigs Sommernachtsreigen liest sich ein bisserl wie ein (langer) Witz. Jedenfalls wie ein urwienierisches Gschichtl. Kann wahr sein, muss aber nicht. Mit viel Humor erzählt. Viele alkoholinspirierte Lebensweisheiten. Nüchterne Bonmots gibt die Erzählerin von sich. Die bringt Ordnung in das chaotische Leben von Bertl, Pawel und Johanna.

Es ist eine Geschichte über Liebe, Ehrlichkeit, Mut, Schicksal, falsche und richtige Entscheidungen. Über Ottakring und Instanbul. Und am Ende wird der Pawel bemerken, dass ihm „ein ganz neues Paar Augen geschenkt worden“ ist und die Johanna wird nach Istanbul fahren.

Und du wirst froh sein, das Gschichtl gelesen zu haben. Sonst wären dir Sätze entgangen wie:

Das Leben gibt dir viel, aber ganz sicher keine Anleitung.

Sich aus seiner von Geburt an zugeteilten Haut herauszuschälen, ist kein angenehmer Vorgang.

Zwischen zwei Frauen zu sein, ist nur spannend, wenn man nackt ist.

Keiner sucht sich aus, was er für einen Kopf hat.

Rudern, kentern, blöd schauen und keinen Plan zu haben, welche Richtung gut ist, gehört halt auch zum Menschsein dazu.

Wahnsinn kann zart sein und muss nicht immer klinische Symptome aufweisen.

Anna Herzig
Sommernachtsreigen
Voland & Quist
176 Seiten
9783863912024

Voland & Quist ist ein spannender, kleiner, unabhängiger Verlag aus Deutschland. Er wurde 2004 gegründet und steht für junge, zeitgemäße Literatur. Vielen Büchern liegt eine CD bei (diesem nicht), auf der sich neben Lesungen der AutorInnen selbst oft auch Bonusmaterial befindet. Der Verlag veröffentlicht hauptsächlich Lesebühnenliteratur, Spoken-Word-Lyrik, Romane und Erzählungen junger osteuropäischer AutorInnen sowie Kinderbücher.

Erster Satz:

„Wir müssen ehrlich sein, Hannerl“, sagt der Bertl zu seiner Frau.

__________________________________

Frei Haus geliefert von Hartliebs Bücher

Juli Zeh, Leere Herzen

Juli Zeh, Leere Herzen

Eine dystopische Geschichte von einer der spannendsten deutschen Autorinnen der Gegenwart, Juli Zeh. Nicht so gut wie Unter Leuten – aber das war ja auch was für die ewige Bestenliste – aber ein kleiner, würziger akustischer Snack, der uns die Fahrt von Wien nach Laibach deutlich verkürzt hat. (Und die Ablenkung haben wir gebraucht, sind wir doch bei Seebenstein draufgekommen, dass wir unsere Pässe zuhause vergessen hatten!!!)

Es spielen nicht viele Personen mit in Leere Herzen. Man behält leicht den Überblick. Vor allem auch, da eine Erzählerin zum Einsatz kommt.

Ist Juli Zeh in Unter Leuten noch eher liebe- und humorvoll mit ihren ProtagonistInnen umgegangen, so kommt Leere Herzen genauso kalt rüber, wie der Titel es verspricht. Es ist eine zynische Geschichte, die jedoch völlig logisch das Heute in eine post-Merkel-Ära fortschreibt. Dass was nicht „stimmt“, zeigt sich nur darin, dass die Protagonistin Britta an chronischer Übelkeit und Bauchschmerzen leidet. Kein Wunder, betreibt sie doch eine Vermittlungsagentur für Selbstmörder. Wenn schon freiwllig Sterben, dann für ein „höheres Ziel“. Welches Ziel, das bestimmen Britta und Babak mit ihrer Agentur „Die Brücke“. Die Kunden reißen sich um Brittas Klienten, denn nichts ist so gefährlich, wie jemand, der bereit ist zu sterben. Doch neue Konkurrenz drängt auf den Markt. Bald ist nicht nur Brittas Firma bedroht sondern auch ihr Leben.

Die Geschichte ist nicht so packend, wie sie sein könnte. Dazu ist sie zu kalt erzählt. (Ich habe auch dauernd den Titel „Kalte Herzen“ im Kopf …) Aber das passt ja auch wieder ganz gut. In bisschen mehr als 2h ist man durch. Und dann ist man schon ein bissl erschüttert und fragt sich, ob das nicht alles so oder so ähnlich wirklich passieren könnte… (Wobei das mit „Merkel muss wieder her“ schon ein bissl deppert ist!)

Leere Herzen gibt´s auch als Hörbuch. Hier gibt´s einen interessanten Vergleich zwischen Hörbuch und Hörspiel.

Juli Zeh, Leere Herzen
Hörspiel mit Bettina Hoppe, Rainer Bock, […] MDR Kultur, 978-3-8445-2912-8
2 CDs, Gesamtlaufzeit 2h 6m
Hier geht´s zur Hörprobe.

Was allgemein nervt:

Es gibt keine mir bekannte App, die es mir erlaubt, ein Hörbuch, das auf CD daherkommt, ordentlich auf mein iPhone zu übertragen. Ich hab dann am iPhone „je zweimal „Titel1“ und „Titel2“ etc., manchmal auch komplett durcheinander. Unhörbar. Bitte: Wir können Teslas ins All befördern, mein Telefon weiß jederzeit wo ich mit wem bin, Roboter besiegen Menschen beim GO, da wird´s doch auch möglich sein, ein kleines Programmerl zu schreiben, mit dem das funktioniert! Danke.

Dieses Hörbuch wurde mir übrigens gratis zur Verfügung gestellt von Randomhouse.de

Wolf Küper, Eine Million Minuten

Wolf Küper, Eine Million Minuten

Bei manchen Büchern geht´s ja mehr um das Was als um das Wie – gerade bei True Storys. Insofern darf man sich stilistisch nicht zu viel erwarten bei  Wolf Küpers Eine Million Minuten. Dafür ist seine Geschichte umso rührender und netter und zeitgemäßer. Und auf jeden Fall lesenswert!

Der erfolgreichen Forscher Wolf Küper hat eine geistig behinderte Tochter. Der Umgang mit ihr beansprucht sehr viel Zeit und Geduld. Hauptbetreuungsperson ist die Mutter, während der Vater eine steile Karriere hinter und eine noch steilere vor sich hat. Er ist wenig zuhause, mit Aussicht auf noch weniger. Als Nina, seine Tochter, ihm eines Abends sagt: „Ach Papa, ich wünschte wir hätten eine Million Minuten. Nur für die ganz schönen Sachen, weißt du?“, stellt er seinen – scheinbar bilderbuchartigen – Weg infrage. „Erst die Arbeit dann das Spiel. Erst die Realität dann die Träume. Erst der Jackpot, dann die Reise. Aber eigentlich braucht man doch gar keine Million Euro. Sondern eine Million Minuten!“

Die Familie kommt zu der Entscheidung, sich diese Million Minuten zu nehmen, auf große Reise zu gehen und die Karriere zu verschieben. (Oder sie aufzugeben? Was nach der millionsten Minute passiert, erfahren die LeserInnen – leider – nicht.)

Es ist eine tolle Geschichte über die Relativität von Zeit, über das Loslassen, über das Sein und vor allem über das Sein-lassen.

Eine Million Minuten erzählt eine Geschichte, die Mut macht, sich ins Leben zu stürzen, ohne Garantie, dafür mit Zuversicht und Superkleber im Gepäck.“ (Klappentext)

Wolf Küper Eine Million Minuten Wie ich meiner Tochter einen Wunsch erfüllte und wir das Glück fanden Verlag Knaus 978 3 8135 0743 0 255 Seiten

 

Erster Satz: Finkelbach war der sehr angesagte Psychologe, der mit uns die erste echte Untersuchung durchführte.

 

 

 

Hohes Suchtpotenzial, erschreckend aktuell: Greg Iles, Natchez Burning (Hörbuch)

Hohes Suchtpotenzial, erschreckend aktuell: Greg Iles, Natchez Burning (Hörbuch)

Ihr habt Glück, dass ich überhaupt einen neuen Blogbeitrag schreibe. Meine freie Zeit verbringe ich die letzten Tage nahezu ausschließlich kopfhörend. In meinen Ohren dröhnt der tiefe Bass von Uve Teschner. Er beamt mich in Sekundenschnelle nach Natchez, Louisiana: Dort versucht Penn Cage, Bürgermeister der Kleinstadt am Mississippi, seinen Vater, den hochangesehenen Gemeindearzt, vom Vorwurf des Mordes reinzuwaschen. Doch das Kratzen an der Oberfläche einer Gesellschaft, in der immer noch primitivster Rassismus gepaart mit mafiösen Strukturen, herrschen, bekommt den wenigen Aufrichtigen nicht gut. Und schon sind wir mittendrin in einer extrem spannenden, extrem brutalen (einziger Kritikpunkt!) Geschichte, der man nicht mehr auskommt…

Sehr schädlich für die Kommunikation in der Familie und das Golfspiel. Sehr bewegungsfördernd für den Hund, der sich wundert, dass die Spazierrunden immer länger und die Aufmerksamkeit vom Fraudi immer geringer wird.

Natchez Burning Autor: Greg Iles Gesprochen von: Uve Teschner Spieldauer: 32 Std. 28 Min. Anbieter: Random House Audio, Deutschland
Natchez Burning
Autor: Greg Iles
Gesprochen von: Uve Teschner
Spieldauer: 32 Std. 28 Min.
Anbieter: Random House Audio, Deutschland

Hörprobe

 

Robert Seethaler, Der Trafikant

Robert Seethaler, Der Trafikant

Nicht mehr neueste Ware, aber aktuell, da der Autor mit einigen Auszeichnungen versehen wurde – die wichtigste: Buchpreis der Wiener Wirtschaft. Nein, Spaß beiseite: Robert Seethalers Roman, Ein ganzes Leben, wurde für den Man Booker Prize nominiert. Der Man Booker International Prize gehört zu den renommiertesten internationalen Literaturpreisen.

Aber zurück zum Trafikanten. Eigentlich hab ich das Buch für meinen Kollegen und Freund Ronny gekauft, dessen Grafikstudio „Trafikant – Handel mit Gestaltung“ heißt. Als ich das Buch entdeckte, war es aber schon ein alter Hut (Erscheinungsjahr 2013) und  – natürlich – irgendwer war schneller: Ronny kannte es schon. Also kam es zu  mir zurück. Und jetzt ist es gelesen. Und es ist gut. Also ich jedenfalls mag es sehr. Es ist eine unaufgeregte Geschichte von einem jungen Mann, der vom Ausseer Land in die große Stadt kommt. Bei einem Verwandten, der eine Trafik führt, findet er Aufnahme. Nach und nach lernt er die große Welt aus den Zeitungen, die Vorlieben der Stammkunden, die Aromen der Zigarren und die Liebe kennen.

Ein Stammkunde, ein gewisser  Dr. Freud, interessiert Franz besonders, heißt es doch, der berühmte Doktor könne Menschen in Liebesdingen heilen. Und die Liebe macht Franz zu schaffen. Also beschließt er, den Professor um Rat zu fragen. Beharrlich verfolgt er Freud (Heute wäre Franz ein Stalker 😉 und schafft es, das Interesse des Psychoanalytikers zu wecken. Die unverfrorene Art des jungen Trafikanten  imponiert dem alten Herren. Immer wieder suchen sie das gemeinsame Gespräch.

Doch die Freundschaft währt nicht lange. Die Nationalsozialisten kommen an die Macht. Franz´ Onkel, der aufrechte Trafikant, der mit seiner Meinung nicht hinter dem Berg hält, wird rasch ein Opfer der Gestapo.  Auch Freud muss Wien verlassen und schafft noch rechtzeitig die Flucht nach England. Nicht ohne noch ein letztes Mal mit seinem jungen Freund ein Gespräch über die Liebe zu führen.

Der Trafikant ist ein aufgeregtes, stilles Buch. Mit feinem Humor und viel G´spür. Andreas Platthaus, Literaturkritiker der FAZ schreibt: „Diese unerklärliche Leichtigkeit des Schreibens ist so wohltuend.“ Genauso habe ich das auch empfunden: Große Schicksale werden mit einer Leichtigkeit erzählt, die man sich selbst für seine Einstellung zum Leben wünschen würde!

Robert Seethaler
Der Trafikant
Klein & Aber Pocket
250 Seiten
978-3-0369-5909-2

 

Erster Satz: An einem Sonntag im Spätsommer des Jahres 1937 zog ein ungewöhnlich heftiges Gewitter über das Salzkammergut, das dem bislang eher ereignislos vor sich hin tröpfelnden Leben Franz Huchels eine ebenso jähe wie folgenschwere Wendung geben sollte.

Vladimir Vertlib, Lucia Binar und die russische Seele

Vladimir Vertlib, Lucia Binar und die russische Seele

Mpf. Bin ein bisschen enttäuscht. Da eines meiner Lieblingsbücher ebenfalls von Vladimir Vertlib stammt, Die besondere Geschichte der Rosa Masur, hab ich mich sehr auf eine weitere Frauen-Geschichte des in Österreich lebenden Russen Vertlib gefreut.

Seine neue Protagonistin, Lucia Binar, ist mit ihren 83 Jahren denn auch eine (vermeintlich liebe) alte Dame. Doch wehe, es geht ihr etwas gegen den Strich!

Aktuell kämpft sie darum, in ihrer Wohnung in der Großen Mohrengasse bleiben zu dürfen – ganz gegen den Willen von Hauseigentümer Willi Neff. Der würde das Haus gerne mieterbereinigt und saniert an Investoren verkaufen.

Aber er hat nicht mit dem Durchsetzungsvermögen von Lucia Binar gerechnet. Ihr hohes Alter macht sie nahezu unangreifbar. Dazu geht sie ungewöhnliche Allianzen ein, etwa mit dem Obdachlosenpaar in ihrem Hausflur. Wenn ihr jemand körperlich zu nahe zu kommen droht, der lernt den schnellen Angriff des Jiu-Jitsu-erfahrenen Studenten Moritz kennen. So kann keiner das Erfolgsduo aufhalten.

Das Übersinnliche – in Gestalt des Metaphysikers (?) Viktor Viktorowitsch Vint – löst schließlich auch den Rest der Probleme. Wobei die Botschaft Denk gut drüber nach, was du dir wünschst ein bisschen sehr platt daherkommt.

Das Buch liest sich leicht. Es ist lustig, gespickt mit vielen Zitaten aus der russischen Lyrik – echten wie erfundenen. Aber an „meine“ Rosa Masur kommt es bei weitem nicht heran.

Vladimir Vertlib
Vladimir Vertlib
Lucia Binar und die russische Seele
Deuticke Verlag
318 Seiten

 

  Erster Satz: Wenn ich jetzt sterbe, dann kann ich damit leben.