Tortillas mit Rindsfaschiertem und Avocado

Tortillas mit Rindsfaschiertem und Avocado

sehr einfach, sehr lecker!

Zutaten für 6 Stk.

1 Pkg. Tortillas (6Stk., gibt´s von Schär auch glutenfrei)
400g Rindsfaschiertes (ist gesünder und nicht so fett)
2 (reife!) Avocados
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Limette
1/2 Becher Rahm
20 dag geriebenen Bergkäse zum Gratinieren
Salz, Pfeffer, ev. Chili

Zubereitung

Zwiebel anschwitzen, Faschiertes dazu, anbraten bis das Fleisch durch ist. Avocadofleisch herauslösen, mit einer Gabel zerdrücken und mit dem Saft 1/2 Limette vermischen. Mit dem Fleisch mischen, salzen, pfeffern, ev. mit Chili würzen. Mischung auf die Tortilla geben, zusammenrollen (evtl. mit einem Zahstocher feststecken), in eine feuerfeste Form legen.

Käse reiben, mit Rahm vermischen und auf die Tortillas schmieren.

15-20 Minuten bei 200 Grad überbacken. Mit Blattsalat servieren.

Soufflé aus Schaffrischkäse und Lammfaschiertem

Soufflé aus Schaffrischkäse und Lammfaschiertem

Zutaten für 4 Portionen

350g Lammfaschiertes (Beim türkischen Fleisches deines Vertrauens eine Keule auslösen lassen und in 3 gleich große Portionen teilen, Rest einfrieren.)
1 gehackte rote Zwiebel
1 zerquetschte Knoblauchzehe
2 EL Olivenöl
1TL Paprika
je 1EL Zitronenthymian, Majoran gehackt
2 Eier
1TL Senf
200g Schaffrischkäse
2 Stangen Jungzwiebel gehackt
Salz, Pfeffer

Zubereitung

Faschiertes mit Zwiebel, Knoblauch knusprig anbraten. Paprika und Kräuter hinzufügen, salzen, pfeffern.
Backrohr auf 200 Grad Umluft vorheizen.
Eier, Senf, Frsichkäse und Jungzwiebel verrühren. Mit Faschiertem mischen und mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Die Souffléschälchen buttern, Masse einfüllen und im Ofen 25 Minuten backen.

Mit Salat und knusprigem Weißbrot servieren.

Variation als Nudelauflauf

Lammfaschiertes und Frischkäsemischung unter 500g bissfest gekochte, kurze Nudeln mischen. in eine Auflaufform füllen und 20 Minuten überbacken. Gleiche Menge reicht für 6-8 Personen.

Pilzgröstl

Pilzgröstl

flexibles Rezept, je nachdem wieviel Pilze der Wald hergegeben hat.

Foto: kiwihug, unsplash

Zutaten für 4 Pilzfans

Pilze & Kartoffel insgesamt 1 kg
5 dag Speck (oder geräucherter Tofu)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
4 Eier
Petersilie
Salz, Pfeffer

Zubereitung

Kartoffel weich kochen, Pilze putzen und in mundgerechte Stücke schneiden, Zwiebel & Knoblauch fein hacken. Zwiebel, Speck (Tofu) und Knoblauch in Öl anrösten. Anschließend Pilze dazu, Kartoffel in Scheiben geschnitten dazugeben und kräftig anbraten. Hitze abdrehen, versprudelte Eier darüber bis sie stocken. Mit viel Petersil würzen, salzen, pfeffern und mit Blattsalat servieren!

Kärntner Eierschwammerlsterz – glutenfrei

Kärntner Eierschwammerlsterz – glutenfrei

Eierschwammerlsterz

großer Hunger = verwackeltes Bild

Zutaten für 4 Hungrige

1 L Wasser
Salz
230 g Maisgrieß (=Polenta)
500 g kleine, feste Eierschwammerl
1 kleine Zwiebel
70 g Lauch
1 EL Butter
1/8l Gemüsesuppe
Saft von 1/2 Zitrone
2 EL Obers
gehackte Petersilie zum Bestreuen

Zubereitung

Leicht gesalzenes Wasser aufkochen, Maisgrieß einrieseln lassen und unter ständigem Rühren ganz leicht köcheln bis sich die Masse vom Topfrand löst.

Eierschwammerl trocken putzen, Zwiebel fein hacken. Lauch in Ringe schneiden.

Zwiebel und Lauch in Butter anschwitzen, Schwammerl zugeben und kräftig weiterrösten bis der ausgetretene Pilzsud fast verdampft ist. Salzen, pfeffern, Gemüsesuppe und Zitronensaft reingeben. Etwas reduzieren lassen und Obers einrühren.

Sterz mit großem Löffel auf Teller setzen, mit Eierschwammerlsauce überziehen und mit Petersilie bestreuen.

Quelle: Servus 09/2013