Die Trichterwinde wiegt sich im Winde

Die Trichterwinde wiegt sich im Winde

trichterwinde

Von den 15 Setzlingen, die ich geschenkt bekam, überlebten nur 2 die nächtlichen Nacktschneckenattacken. In der Hitze tat sich ewig nichts. Hie und da ein Blatt, doch keine Blüte weit und breit. Doch als es kühler wurde schalteten die beiden  Überlebenden den Wachstumsturbo ein.

Jetzt schlängeln sie sich in wahrer Pracht um alles rum, was nicht flüchten kann und protzen mit unzählige Blüten. Und das Besondere dran ist:, die eine blüht rosa und die andere lila 🙂

Wie lange wird diese Pracht währen? Genau dort würde ich gerne meine vielen Tulpenzwiebel eingraben, auf dass das Frühjahr noch bunter leuchtet als der Herbst!

Schnelle(re)s Panieren

Schnelle(re)s Panieren

LECKERE CHAMPIGNONS© Herby ( Herbert ) Me – Fotolia.com

Seit langem hab ich wieder einmal Champignons paniert. Um die Sauerei und die Arbeit zu minimieren, habe ich folgenden Tipp für euch: 3 große Tupperschüsseln mit passendem Deckel raussuchen (schwierigster Teil vermutlich). Eine mit Mehl, die zweite mit der Eier-Milch-Salz-Mischung und die dritte mit Brösel füllen und los geht das flotte Panieren. Eignet sich natürlich auch für jedes andere kleinteilige Paniergut. Gute Appetit!

Gehaltvoller Nussguglhupf – glutenfrei

Gehaltvoller Nussguglhupf – glutenfrei

nussguglhupf

Zutaten

20 dag Butter
25 dag Zucker
1 Packerl Vanillezucker
5 Dotter
5 Eiklar
1/2 Kaffeelöffel Zimt
18 dag fein gemahlene Nüsse (Mandeln, Haselnüsse)
12 dag (glutenfreies) Mehl
3 gestrichene KL Backpulver
10 dag geriebene dunkle Fairtrade-Schokolade

Zubereitung

Alle Zutaten mischen, Eiklar zu Schnee verschlagen und zum Schluss unterheben. Die sehr zähe Masse in eine gebutterte, mit Brösel oder Nüssen bestreute Gugelhupfform füllen und bei 170 Grad ca. 40 Min. backen.

Pilzgröstl

Pilzgröstl

flexibles Rezept, je nachdem wieviel Pilze der Wald hergegeben hat.

Foto: kiwihug, unsplash

Zutaten für 4 Pilzfans

Pilze & Kartoffel insgesamt 1 kg
5 dag Speck (oder geräucherter Tofu)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
4 Eier
Petersilie
Salz, Pfeffer

Zubereitung

Kartoffel weich kochen, Pilze putzen und in mundgerechte Stücke schneiden, Zwiebel & Knoblauch fein hacken. Zwiebel, Speck (Tofu) und Knoblauch in Öl anrösten. Anschließend Pilze dazu, Kartoffel in Scheiben geschnitten dazugeben und kräftig anbraten. Hitze abdrehen, versprudelte Eier darüber bis sie stocken. Mit viel Petersil würzen, salzen, pfeffern und mit Blattsalat servieren!